
Startseite » Ehrenamt
Ehrenamt
Engagieren Sie sich im Ehrenamt beim ambulanten Hospizdienst
oder im Café EMmA – schenken Sie Zeit, unterstützen Sie Menschen in besonderen Lebensphasen und bereichern Sie dabei auch Ihr eigenes Leben.
Engagieren Sie sich im Ehrenamt beim ambulanten Hospizdienst
oder im Café EMmA – schenken Sie Zeit, unterstützen Sie Menschen in besonderen Lebensphasen und bereichern Sie dabei auch Ihr eigenes Leben.

Der Ambulante Hospizdienst sucht Verstärkung
Sich unmittelbar mit Leben und Sterben auseinanderzusetzen, ist ebenso eine Herausforderung wie Bereicherung. Momente der Trauer, des Schmerzes und des Glücks liegen dicht beieinander.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin?
Um Sie auf diese anspruchsvolle und interessante Arbeit vorzubereiten, finden in nächster Zeit wieder Vorbereitungskurse statt, im November startet ein Kurs in Ludwigsburg. Dort werden künftige Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen auf ihre Aufgabe in der Hospizarbeit vorbereitet.
In dieser Zeit setzt sich die Gruppe (ca. 15 Personen) intensiv mit eigenen Erfahrungen und den wichtigsten Theorien zum Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander. Der Kurs wird geleitet von Sabine Horn (Hospizreferentin und Palliative-Care Fachkraft, Ludwigsburg).
Haben Sie Interesse? Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Christine Burkhardt, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes der Kirchliche Sozialstation Sachsenheim
Mail: hospiz@sozialstation-sachsenheim.de oder Telefon 0172 8296235
Sie können auch über das Formular Kontakt mit uns aufnehmen.

Im Café EMmA ist immer was los
Mit dem Café EMmA haben wir einen ganz besonderen Betreuungs- und Begegnungsort für Senioren:innen mit und ohne Demenz geschaffen. Das Wort „EMmA“ leitet sich von „Ein Mittag mit Anderen“ ab. Hier gilt Nomen est omen. Wir treffen uns einmal pro Woche, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Jeder Nachmittag wird von einem bunten und abwechslungsreichen Programm umrahmt.
Geleitet wird der Nachmittag von Frau Stephanie Holzer sowie vielen engagierten Ehrenamtlichen, die das Herzstück der Gruppe sind. Das Engagement und die Herzenswärme der Ehrenamtlichen machen jeden Nachmittag zu einem Highlight.
Wir freuen uns und sind sehr dankbar über die gutbesuchten Nachmittage im Cafè EMmA. Damit wir weiter unser Betreuungs- und Begegnungsangebot in der Qualität, wie bisher, anbieten können, sind wir dringend auf das Mitwirken Ehrenamtlicher angewiesen – ohne dieses könnte die Gruppe nicht bestehen.
Sind Sie auf der Suche nach einem wertvollen Ehrenamt und lieben es Zeit mit Senioren zu verbringen?
Könnten Sie sich vorstellen Teil des Café EMmA Teams zu werden?
Dann melden Sie sich gerne bei der Kirchlichen Sozialstation unter 07147 96799 30 oder info@sozialstation-sachsenheim.de und erhalten Sie nähere Informationen.
Ein großartiges Team, das Sie herzlich aufnimmt, würde sich sehr darüber freuen.
Stephanie Holzer & Café EMmA Team
Kontakt:
Stephanie Holzer, Mail info@sozialstation-sachsenheim.de oder Telefon 07147 96799 30
Sie können auch über das Formular Kontakt mit uns aufnehmen.“