Hausnotruf ist ein technisches System, das Menschen in Notfällen, im eigenen Zuhause, schnelle Hilfe ermöglicht. Durch das Betätigen eines Notrufknopfes wird eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt, die dann die notwendigen Schritte zur Unterstützung einleitet.
Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation, die an das Telefonnetz angeschlossen ist, und einem Handsender, der als Armband oder Kette getragen wird.
Im Notfall drückt die Person den Notrufknopf, was ein Signal an die Basisstation sendet. Die Basisstation stellt dann eine Verbindung zur Notrufzentrale her, die rund um die Uhr besetzt ist.
Die Mitarbeiter der Notrufzentrale nehmen Kontakt mit der Person auf und koordinieren die erforderliche Hilfe, wie z. B. den Rettungsdienst oder Angehörige.
Ihre Vorteile: Erhöhte Sicherheit und Selbstständigkeit für ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Alleinlebende.
Schnelle Hilfe im Notfall sowie ein beruhigendes Gefühl für die Nutzer und ihre Angehörigen.