Der Kirchlichen Sozialstation ist es ein großes Anliegen aktiv dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken, in dem sie in Ihren eigenen Pflegenachwuchs investiert.
So trafen die Interessen der Sozialstation und zweier jungen Frauen aus Indien Anfang April 2025 in einer Win-Win-Situation zusammen. Arppitha Davis und Theras Martin, beide 20 Jahre jung, stammen aus Kerala in Indien. Beide Frauen beschlossen mutig, nach Deutschland auszuwandern, um hier eine Ausbildung zur Pflegefachfrau zu machen und anschließend als Fachkraft zu arbeiten.
Arppitha und Theras sind mittlerweile, dank großzügigen Spenden von Schmid´s Domino Möbelhaus, unserer Mitarbeiter und Klienten, in Ihrer WG-Wohnung gut eingerichtet. Doch leider fehlte noch ein Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen.
Die Sozialstation wandte sich vertrauensvoll an Ulrich Hirsch, Vorsitzender des Fördervereins Alten- und Krankenpflege Sachsenheim und Projektleiter des Württembergischen Gustav-Adolf-Werks (GAW). Herr Hirsch hatte sofort seine Unterstützung zugesagt und innerhalb weniger Tage den ehrenamtlichen Helfer, Robert Mayer, mobilisiert. Der mit einem Anhänger voller tadelloser Fahrräder schnell und unbürokratisch Abhilfe geschaffen hat. Herr Mayer nahm sich viel Zeit, um ein passendes Fahrrad für jede der Damen zu finden, so dass am Ende beide mit einem Fahrrad und einem breiten Lächeln in den nächsten Arbeitstag starten konnten. Dank Herr Hirsch und Herrn Mayer sind unsere indischen Auszubildenden nun mit einem kostenlosen Fahrrad versorgt.
Die Sozialstation bedankt sich herzlich für die schnelle, unbürokratische Hilfe und das Engagement für Hilfsbedürftige.